Agrophotovoltaik: Lebensmittel und Solarstrom vom gleichen Ort
Die Agrophotovoltaik ermöglicht eine Doppelnutzung von Land. Solarmodule über Reben, Reis oder Gemüse schonen Ressourcen und vermindern Landkonflikte. Bei einer…
Die Agrophotovoltaik ermöglicht eine Doppelnutzung von Land. Solarmodule über Reben, Reis oder Gemüse schonen Ressourcen und vermindern Landkonflikte. Bei einer…
Nur dank grosszügigen öffentlichen und privaten Förderungen war das farbige Solardach für Landwirt Alexandre Galley bezahlbar. Es erfüllt nun die…
Architekten sträubten sich bisher oft aus ästhetischen Gründen gegen Solarmodule. Dank neuen Technologien lässt sich heute Solartechnik aber vielfältiger anwenden.…
Der Schweizer Solarwärmemarkt wächst erstmals seit Jahren wieder. Solarwärme soll bei der angestrebten Wärmewende eine tragende Rolle spielen. Wie diese…
Investitionen in Photovoltaikmodule zahlen sich für Obstbaubetriebe aus, wenn der Strom gleich vor Ort genutzt wird. Bei Urs Grunder beträgt…
Dank der Eigenverbraucherlösung sind Solaranlagen wieder rentabel. Je mehr Solarstrom zeitgleich vor Ort genutzt wird, desto besser. Wie beispielsweise auf…
Drohnen mit Wärmebildkameras erkennen defekte Photovoltaikmodule schnell und zuverlässig. Ertragsausfälle werden so verhindert und mögliche Gefahren wie beispielsweise ein Brand…
Viele Alpbetriebe produzieren ihren Strom mit Benzin- oder Dieselgeneratoren. Ein Älpler im Berner Oberland zeigt nun eine umweltfreundliche Alternative auf:…
Am Bodensee setzt ein Deutscher Gemüsegärtner auf solare Prozesswärme. Ohne Subventionen wäre die Anlage aber zu teuer gewesen. In der…
Gemüseproduzent Frédéric Bart nutzt seine Gewächshausfläche doppelt: er produziert gleichzeitig Radieschen und Solarstrom. Ein Gewächshaus ist ja eigentlich schon ein…
Wir verwenden Cookies für unsere Website. Diese sorgen für ein besseres Nutzererlebnis. Sind Sie damit einverstanden? Mehr lesen in der Datenschutzerklärung