Modul kaputt, was nun?
Defekte Solarmodule zu ersetzen kann vor allem bei älteren Anlagen zur Herausforderung werden. Auch mir ist es passiert: Vor meinem…
Defekte Solarmodule zu ersetzen kann vor allem bei älteren Anlagen zur Herausforderung werden. Auch mir ist es passiert: Vor meinem…
Staub oder Dreck auf der Solaranlage schmälern die Leistung beträchtlich. Die Kosten für eine regelmässige Reinigung zahlen sich deshalb schnell…
Die Agrophotovoltaik ermöglicht eine Doppelnutzung von Land. Solarmodule über Reben, Reis oder Gemüse schonen Ressourcen und vermindern Landkonflikte. Bei einer…
Nur dank grosszügigen öffentlichen und privaten Förderungen war das farbige Solardach für Landwirt Alexandre Galley bezahlbar. Es erfüllt nun die…
Architekten sträubten sich bisher oft aus ästhetischen Gründen gegen Solarmodule. Dank neuen Technologien lässt sich heute Solartechnik aber vielfältiger anwenden.…
Die Solaranlage von Christian Müller rentiert, weil er 75 Prozent seines Solarstrom selbst verbraucht. Als Batterie nutzt er seine Warmwasserboiler.…
Salzbatterien sind umweltfreundlich, robust, sicher und nicht teurer als Lithiumbatterien. Sie eignen sich besonders als stationäre Heimspeicher. Diesen Markt will…
Dank der Eigenverbraucherlösung sind Solaranlagen wieder rentabel. Je mehr Solarstrom zeitgleich vor Ort genutzt wird, desto besser. Wie beispielsweise auf…
Drohnen mit Wärmebildkameras erkennen defekte Photovoltaikmodule schnell und zuverlässig. Ertragsausfälle werden so verhindert und mögliche Gefahren wie beispielsweise ein Brand…
Viele Alpbetriebe produzieren ihren Strom mit Benzin- oder Dieselgeneratoren. Ein Älpler im Berner Oberland zeigt nun eine umweltfreundliche Alternative auf:…
Wir verwenden Cookies für unsere Website. Diese sorgen für ein besseres Nutzererlebnis. Sind Sie damit einverstanden? Mehr lesen in der Datenschutzerklärung