Ewige Diskussion über die Ökobilanz von Solarmodulen
Die Nachhaltigkeit von Solarmodulen steht immer mal wieder in der Kritik. Der Solarstrom sei doch gar nicht so nachhaltig und…
Die Nachhaltigkeit von Solarmodulen steht immer mal wieder in der Kritik. Der Solarstrom sei doch gar nicht so nachhaltig und…
Die Schweizer Solarbranche boomt. Im letzten Jahr wurden hier so viele Solarpanels montiert, wie nie zuvor. Sollen die Ziele der…
Defekte Solarmodule zu ersetzen kann vor allem bei älteren Anlagen zur Herausforderung werden. Auch mir ist es passiert: Vor meinem…
Staub oder Dreck auf der Solaranlage schmälern die Leistung beträchtlich. Die Kosten für eine regelmässige Reinigung zahlen sich deshalb schnell…
Die Agrophotovoltaik ermöglicht eine Doppelnutzung von Land. Solarmodule über Reben, Reis oder Gemüse schonen Ressourcen und vermindern Landkonflikte. Bei einer…
Nur dank grosszügigen öffentlichen und privaten Förderungen war das farbige Solardach für Landwirt Alexandre Galley bezahlbar. Es erfüllt nun die…
Architekten sträubten sich bisher oft aus ästhetischen Gründen gegen Solarmodule. Dank neuen Technologien lässt sich heute Solartechnik aber vielfältiger anwenden.…
Die Solaranlage von Christian Müller rentiert, weil er 75 Prozent seines Solarstrom selbst verbraucht. Als Batterie nutzt er seine Warmwasserboiler.…
Salzbatterien sind umweltfreundlich, robust, sicher und nicht teurer als Lithiumbatterien. Sie eignen sich besonders als stationäre Heimspeicher. Diesen Markt will…
Der Schweizer Solarwärmemarkt wächst erstmals seit Jahren wieder. Solarwärme soll bei der angestrebten Wärmewende eine tragende Rolle spielen. Wie diese…
Wir verwenden Cookies für unsere Website. Diese sorgen für ein besseres Nutzererlebnis. Sind Sie damit einverstanden? Mehr lesen in der Datenschutzerklärung