Biogemüse-Tiefkühllager wird zur Batterie
Westhof Bio betreibt in Schleswig-Holstein eine Frosterei für Biogemüse. Diese nutzt ausschliesslich regenerative Energien. Möglich machen dies smarte Technologien kombiniert…
Westhof Bio betreibt in Schleswig-Holstein eine Frosterei für Biogemüse. Diese nutzt ausschliesslich regenerative Energien. Möglich machen dies smarte Technologien kombiniert…
Seit diesem Jahr erlaubt das Schweizer Gesetz den virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) von Solarstrom. Damit sich das lohnt, müssen…
Schnee und Kälte sind kein Problem für Solarmodule. Die Schneemassen zu entfernen lohnt sich nur in den wenigsten Fällen. Zudem…
Die kombinierte Produktion von Lebensmitteln und Solarstrom auf der gleichen Fläche hat Potenzial. Seit ein paar Monaten besteht in der…
Die Solarenergie soll beim Ausstieg aus den fossilen Energien eine entscheidende Rolle spielen. An der Nationalen Photovoltaik-Tagung in Bern zeigten…
Defekte Solarmodule zu ersetzen kann vor allem bei älteren Anlagen zur Herausforderung werden. Auch mir ist es passiert: Vor meinem…
Staub oder Dreck auf der Solaranlage schmälern die Leistung beträchtlich. Die Kosten für eine regelmässige Reinigung zahlen sich deshalb schnell…
Die Agrophotovoltaik ermöglicht eine Doppelnutzung von Land. Solarmodule über Reben, Reis oder Gemüse schonen Ressourcen und vermindern Landkonflikte. Bei einer…
Nur dank grosszügigen öffentlichen und privaten Förderungen war das farbige Solardach für Landwirt Alexandre Galley bezahlbar. Es erfüllt nun die…
Architekten sträubten sich bisher oft aus ästhetischen Gründen gegen Solarmodule. Dank neuen Technologien lässt sich heute Solartechnik aber vielfältiger anwenden.…
Wir verwenden Cookies für unsere Website. Diese sorgen für ein besseres Nutzererlebnis. Sind Sie damit einverstanden? Mehr lesen in der Datenschutzerklärung